Sitemap
-
Vereinsmanagement
- Aktuelles
-
Steuern
- Elektronische Rechnungen
- Steuerliche Tätigkeitsbereiche
- Zuwendungsrecht
-
Buchführung im Sportverein
- Buchführung Eingangstext
-
Grundlagen
- Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
- Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenschutz (GoBD)
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (Allgemein)
- Finanzbuchführung - Finanzbuchhaltung
- Aufgaben der Buchführung
- Die Buchführung
-
Kontenplan und Gewinnermittlung
- Der Kontenrahmen
- Vom Kontenrahmen zum Kontenplan
- Der Standard-Kontenrahmen 42 (SKR 42)
- Der Standard-Kontenrahmen 49 (SKR 49)
- Gewinnermittlungsarten
- Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben
- Die Bilanzierung
- Bilanzierung im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- Gewinnermittlung EÜR
- Das Zufluss-/Abfluss-Prinzip
- Buchungen zu Beginn/Ende eines Kalenderjahres
- Geschäftsvorfälle den Tätigkeitsbereichen richtig zuordnen
- Geschäftsvorfälle im Verein richtig buchen
- Die Inventur
- Die Körperschaftsteuer
-
Gemeinnützigkeit
-
Grundlagen
- Bedeutung der Gemeinnützigkeit
- Die Rechtsform des Vereins
- Gemeinnützige Zwecke
- Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
- Die Förderung der Allgemeinheit
- Selbstlosigkeit
- Ausgleich von Verlusten des steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs und von Verlusten der Vermögensverwaltung
- Zeitnahe Mittelverwendung und Ausnahmen
- Verstöße gegen den Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung
- Rücklagen
- Fördervereine
- Vorgehensweise
- Verlust der Gemeinnützigkeit
-
Grundlagen
-
Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
- Die Körperschaftsteuer
- Gewinn minus Freibetrag mal Steuersatz
- Die Gewerbesteuer
- Pauschale Gewinnermittlung bei Werbeeinnahmen
- Pauschale Gewinnermittlung bei Altmaterialsammlungen
- Umsatzsteuerpflicht trotz Gemeinnützigkeit
- Wann fällt Umsatzsteuer an?
- Sonderfälle der Umsatzsteuer - Einfuhrumsatzsteuer
- Der innergemeinschaftliche Erwerb
- Die unentgeltliche Wertabgabe
- Der nichtunternehmerische und der unternehmerische Bereich
- Der Verein als Kleinunternehmer
- Die Option zur Umsatzsteuer
- Die umsatzsteuerpflichtigen Umsätze
- Die umsatzsteuerfreien Umsätze
- Die Steuersätze
- Der Vorsteuerabzug
- Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Die Aufteilung der Vorsteuer
- Die Vorsteuerpauschalierung
- Auf die richtige Rechnung kommt es an
- Keine Regel ohne Ausnahme Die Kleinbetragsrechnung
- Soll oder Istbesteuerung
- Wie erkläre ich es dem Finanzamt
- Zuschüsse und Umsatzsteuer
- Was ist bei der Vermietung von Räumen und Sportanlagen zu beachten
- Umsatzsteuer im Sport Europarechtlich
- Sponsoring und Umsatzsteuer Ein weites Feld
- Der Leistungsempfänger als Steuerschuldner
- Auch gemeinnützige Vereine sind steuerpflichtig
-
Bezahlte Mitarbeit
- Formen der Mitarbeit und der Vergütung
- Ehrenamtliche/Freiwillige Mitarbeit
-
Abhängige Beschäftigung
- Pflichten des Sportvereins im Überblick
- Merkmale der Arbeitnehmereigenschaft
- Arbeitszeiterfassung
- Sozialversicherung
- Steuerrecht
- Arbeitsrecht
- Gesetzlicher Mindestlohn
-
Sonderformen der abhängigen Beschäftigung
- Überblick
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung mit Rahmenarbeitsvertrag
- Beschäftigung im Übergangsbereich
- Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts
- Zusammenrechung mehrerer geringfügiger Beschäftigungen
- Hinzuverdienst-/Anrechnungsgrenzen bestimmter Personengruppen
- Selbstständige Tätigkeit
- Übungsleiter*innen und Betreuer*innen
- Musterverträge und -vereinbarungen
- Km-Pauschalen-Wirrwarr
-
Recht
-
Vereinsrecht
- Der Verein
- Die Vereinsverfassung
- Die Organe des Vereins
- Die Mitglieder des Vereins
-
Die Satzung des Vereins
- Die Satzung des Vereins
- Pflichtangaben und freiwillige Regelungen in der Satzung
- Der Name des Vereins
- Der Sitz des Vereins
- Der Zweck des Vereins
- Die Änderung des Vereinszwecks
- Die satzungsmäßigen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
- Der Erwerb der Mitgliedschaft
- Die Beendigung der Mitgliedschaft
- Der Austritt aus dem Verein
- Der fristlose Vereinsaustritt
- Der Ausschluss aus dem Verein
- Rechte der Mitglieder
- Pflichten der Mitglieder
- Beitragserhöhungen
- Arbeitspflichten
- Die Vereinsjugend
- Die Kassenprüfung
- Muster einer Vereinssatzung
-
Die Mitgliederversammlung
- Die Mitgliederversammlung
- Zuständigkeiten der Mitgliederversammlung
- Das Minderheitenbegehren
- Die Delegiertenversammlung
- Die Einberufung der Mitgliederversammlung
- Die Form der Einberufung
- Die Frist zur Einberufung
- Das Einberufungsorgan
- Die Tagesordnung
- Tagesordnungspunkt Satzungsänderung
- Die Leitung der Mitgliederversammlung
- Der Ablauf der Mitgliederversammlung
- Rechte und Pflichten der Versammlungsleitung
- Unterbrechung, Vertagung und Abbruch einer Mitgliederversammlung
- Abstimmungen
- Wahlen
- Fehlerhafte Beschlüsse
- Die außerordentliche Mitgliederversammlung
- Anträge zur Mitgliederversammlung
- Hybride und virtuelle Versammlungen
- Checkliste zur Organisation virtueller Sitzungen und Versammlungen
- Der Vorstand
- Haftung
- Vereins- und Verbandsstrukturen
- Kooperationen-Fusionen-Abspaltungen
- Die Beendigung des Vereins
- Das Vereinsregister
- Mustersatzung
-
Datenschutz und Internet
-
Datenschutz
- Datenschutz im Sportverein
- Datenschutz: Welche Regelungen gelten ab dem 25.05.2018?
- Bildrechte und Einverständniserklärungen
- Grundprinzipien des Datenschutzrechts
- Grundprinzip der Datenverarbeitung: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Die datenschutzrechtlichen Generalklauseln
- Die Einwilligung im Datenschutzrecht
- Die Rechte der betroffenen Person
- Informationspflichten
- Das Auskunftsrecht des Betroffenen
- Sicherheit der Datenverarbeitung
- Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach DS-GVO
- Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach BDSG
- Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Gesundheitsdaten im Sportverein
- Das erweiterte Führungszeugnis und der Datenschutz
- Mitgliederlisten im Sportverein
- Werbung und Datenschutz
- Minderjährige im Datenschutzrecht
- Sanktionen bei Datenschutzverstößen
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung- eine Vertiefung
- Formulierungshilfe für die Vereinssatzung
- Vereinswebsite
- Werbemails und Spammails
- Betreiberpflichten
-
Internetrecht
- Abmahnwelle wegen DSGVO-Verstoß wegen „Google-Fonts“
- Internet-Domain
- Urheberrechts- und Markenverletzungen
- Verwendung moderner Kommunikation
- Impressum
- Informationspflichten für Dienstleistungserbringer - eine Vertiefung
- Der Internetauftritt von Sportvereinen - rechtliche Grundlagen
- Markenrecht und Abmahnung
-
Datenschutz
- Besondere Rechtsthemen
-
Vereinsrecht
-
Marketing
- Marketing-Grundlagen
- Marketing-Analyse
-
Marketing-Strategie
-
Grundlagen
- Corporate Design
- Corporate Identity (CI)
- Einführung in das strategische Marketing
- Markenarchitekturen im Sportverein
- Markenmanagement im Sportverein
- Praxisbeispiele Vereins-Leitbilder
- Praxistipps zur Erstellung eines Vereins-Leitbildes
- Vereinsimage
- Vereins-Leitbild
- Vereins-Mission und Vereins-Vision
- Vereinssatzung
- Vereinsstrategie
- Vereinszielgruppen
- Vereinsstrategie
- Vereinsziele
-
Grundlagen
-
Marketing-Gestaltung, Realisierung und Kontrolle
- Grundlagen
- Ausstattungspolitik
-
Kommunikationspolitik
- Digitale Werbung
- Direktmarketing
- Displaywerbung
- Einführung in die Kommunikationspolitik
- E-Mail-Marketing
- Facebook-Anzeigen
- Website
- Website (Gute Beispiele)
- Influencer Marketing
- Instrumente der Kommunikationspolitik
- Mediaplanung
- Mediawerbung
- Mobile Marketing
- Öffentlichkeitsarbeit/PR
- Persönliche Kommunikation
- Podcasts
- Social Media Marketing
- Suchmaschinenmarketing
- Veranstaltungs-/Eventmarketing
- Verkaufsförderung
- Vereins-App
- Virales Marketing
-
Preis- & Produktpolitik
- Grundsätzliche Entscheidungen in der Preispolitik
- Formen der marketingorientierten Preisbestimmung
- Beschwerdemanagement als Teil der Produktpolitik
- Produkt- und Dienstleistungspolitik
- Gestaltungsrichtung der Produktpolitik
- Markenpolitik für den Sportverein?
- Produktpositionierung als Aufgabe der Produktpolitik
- Vertriebspolitik
- Marketing-Kontrolle
-
Crowdfunding
- Grundlagen
- Beispiele
-
Umsetzung
- Checkliste zur Implementierung einer Crowdfunding-Kampagne
- Prämienideen
- Schritt für Schritt zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne
- Steuerliche Behandlung von Crowdfunding-Beiträgen beim Geldgeber
- Steuerliche Behandlung von Crowdfunding-Einnahmen beim Sportverein
- Stolpersteine beim Crowdfunding
- Viele schaffen mehr
-
Öffentlichkeitsarbeit
- Fokus Medien- & PR-Arbeit
-
Grundlagen
- Anforderungsprofil für die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit
- Organisatorische Eingliederung der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit
- Stellenanzeigen: Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit
- Stellenbeschreibung: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit
- Strategie Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Ziele der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Zielgruppen der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
-
Instrumente
- E-Mail-Newsletter
- Eventportale
- Fotos (LSB-Bilddatenbank)
- Google My Business
- Instrumente der externen Öffentlichkeitsarbeit
- Instrumente der internen Öffentlichkeitsarbeit
- Online-Pressemitteilung
- Online-Presseportale
- Podcasts
- Pressemitteilung
- Programme zur Generierung von E-Mail-Newslettern
- Vereins-App
- Vereinsschaukasten
- Vereinszeitung
- Welches Instrument für welche Zielgruppen
- Konzeption
-
Rechtliche Grundlagen
- Anwendungsbeispiele
- Einführung
- Formvorschriften für Geschäftsbriefe und E-Mail-Signaturen
- Impressum allgemein
- Impressum auf der Vereins-Website (Allgemeine Anforderungen)
- Impressum auf der Vereins-Website (Beispiel)
- Impressum in Printmedien
- Impressum in Printmedien (Beispiel)
- Impressum Social Media-Präsenzen
- Medienrecht
- Urheberrechtsgesetz
- Welche Voraussetzungen muss ein Pressetext erfüllen?
-
Social Media
- Grundlagen
-
Praktische Umsetzung von Social Media im Sportverein
- Social Media Trends 2024 - Wie als Sportverein darauf reagieren?
- Erfassung und Analyse des IST-Zustandes im Bereich Social Media
- Social Media-Plattformen/Kanäle festlegen
- Social Media-Strategie
- Bekanntmachung von Social Media-Präsenzen
- Social Media-Erfolgsfaktoren
- Social Media-Zielgruppen festlegen
- Wie Social Media-Ziele festlegen?
- Welche Ziele lassen sich mit Social Media erreichen?
- Welche Inhalte für welche Zielgruppen?
- Social Media-Verantwortlicher
- Social Media-Knigge
- Social Media-Leitfaden für Mitarbeiter und Mitglieder
- Risiken für den Sportverein
- Mit KI Social Media-Inhalte für Sportverein generieren
- Design-Programm Canva Pro als Sportverein für Social Media kostenfrei nutzen
-
Facebook
- Ersteinrichtung einer vereinseigenen Facebook-Fanpage
- Gestaltung der Facebook-Vereinsseite
- Was kann Sportverein mit seiner Facebook-Präsenz erreichen?
- Facebook-Werbeanzeigen
- Wer nutzt Facebook?
- Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements via Facebook
- Wie kann ein Sportverein seine Sponsoren auf Facebook einbinden?
- Wie löscht oder deaktiviert man seine Facebook-Präsenz?
-
YouTube
- Zahlen, Daten, Fakten zu YouTube
- Was können Sportvereine mit YouTube erreichen?
- YouTube-Kanal für Sportverein einrichten
- Kooperationen mit Influencer*innen
- Tutorials als Quotenhits
- YouTube Shorts
- Sportvereine präsentieren sich mit Imagefilmen auf YouTube
- Würdigung ehrenamtlichen Engagements per YouTube
- Wie wird ein YouTube-Video zum Erfolg?
-
Instagram
- Was ist Instagram?
- Warum Instagram als Sportverein nutzen?
- Welche Zielgruppen erreicht man bei Instagram?
- Wie erstellt man ein Instagram-Vereinskonto?
- Welche Inhalte auf Instagram posten?
- Instagram-Reichweite erhöhen mit Hashtags
- Instagram Stories
- Instagram Reels
- Instagram Live
- Kennzeichnungspflicht bei gesponserten Beiträgen
- Werbung auf Instagram
- Praxisbeispiel ASV Köln
- Praxisbeispiel Rumelner TV
- User Generated Content nutzen
- Instagram-Account löschen
-
TikTok
- Was ist TikTok?
- TikTok-Vereinskonto einrichten
- Der perfekte TikTok-Post
- Ein TikTok-Video erstellen und veröffentlichen
- TikTok-Stories
- Erfolgreiches Praxisbeispiel: TikTok-Auftritt der SG Zons-Tennisschule
- TikTok Hashtag Challenge
- Praxistipps für einen gelungenen TikTok-Vereinsauftritt
- Werbung auf TikTok
- Löschen und deaktivieren eines TikTok-Vereinskontos
- X (ehemals Twitter)
- Twitch
-
Rechtliche Aspekte
- Impressum bei Social Media-Profilen
- Datenschutz und Social Media
- Wettbewerbsrecht/Recht des unlauteren Wettbewerbs
- Datenschutzerklärung bei Verwendung von Social Media-Plugins auf der Vereins-Homepage
- Namensrechte
- Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Social Media-Anbieter
- Persönlichkeitsrechte – Recht am eigenen Bild
- Urheberrecht
- Verantwortung für Inhalte
- Impressum-Generator
- Social Media-Monitoring
-
Sponsoring
-
Sponsoring Grundlagen
- Adressen Sponsoringagenturen
- Analyse der Sponsoring-Ausgangssituation des Sportvereins
- Abgrenzung Sponsoring zum Mäzenatentum und Spendenwesen
- Aus- und Fortbildungen mit Sportsponsoringbezug
- Auswahl einer Sponsoringagentur
- Definition Sportsponsoring
- Eigenanalyse
- Konkurrenzanalyse
- Literaturtipps
- Markenbildung als Erfolgsfaktor beim Sponsoring
- Nützliche Internetadressen zum Thema Sponsoring
- Ökonomische Trends
- Rechtliche Trends
- Rechtliche Trends
- Sponsoring-Management im Sportverein
- Sponsoringstrategie
- Sponsoringtrends
- Sponsoringziele des Sponsors
- Sponsoringziele des Sportvereins
- Technologische Trends
- Umfeldanalyse
- Zusammenarbeit mit Sponsoringagenturen
- Sponsoringarten
-
Aquisition von Sponsoren
- Akquisitionsschreiben
- Anbieter für Außenwerbung als Sponsor
- Angebotserstellung
- Auswahl potentieller Sponsoren
- Hospitality-Pakete
- Imageübereinstimmung
- Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Sponsor
- Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Sponsor per Telefonanruf
- Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Sponsor per E-Mail
- Kundenorientierung
- Medienkooperationen
- Medienkooperationen mit elektronischen Medien
- Produkt- und Dienstleistungsbezug
- Medienkooperationen mit Printmedien
- Recherche des richtigen Ansprechpartners beim potenziellen Sponsor
- Regionaler Bezug
- Online-Sponsoringanfrage
- Persönlicher Kontakt
- Präsentationstermin beim potentiellen Sponsor
- Sponsorenpool versus Exklusivsponsoring
- Sponsoringbörsen
- Vertragsverhandlungen
- Zielgruppenübereinstimmung
- Angebotsbewertung
-
Sponsoring-Erfolgskontrolle
- Dokumentation umgesetzter Maßnahmen
- Sponsoringkontrolle
- Imageuntersuchungen
- Nachbesprechung
- Medienspiegel
- Online-Befragung
- Online-Befragung
- Medienanalysen
- Printanalysen
- Sport-Marktforschungsinstitute
- Vorort-Befragungen
- Zuschauerbefragungen
- Online-Monitoring
- Social Media-Analysen
- TV-Medienanalysen
- Untersuchungen des Bekanntheitsgrades
- Telefonbefragungen
- Public Relations (PR)
- Sponsoringvertrag
- Betreuung von Sponsoren
-
Sponsoring-Checklisten
- Akquisitionsschreiben
- Grundregeln für einen Sponsorentermin
- Musterverträge zu Sponsoringformen
- Musterverträge zu Sponsoringformen
- Präsentationsunterlagen für einen Sponsorentermin
- Presseeinladung für Fototermin zur Bekanntgabe eines neuen Sponsors
- Presseeinladung zur Bekanntgabe eines neuen Sponsors
- Pressemitteilung zur Bekanntgabe eines neuen Sponsors
- Sponsorenlauf
- Sponsorenlauf-Infoschreiben an Vereinsmitglieder
- Sponsorenlauf - Sponsorenkarte
- Sponsoringangebot
- Sponsoringvertrag
- Telefonakquisition
- VIP-/Sponsorenempfang - Einladungsschreiben und Antwortdokument
- Zuschauerbefragung zum Sponsoring
-
Praxisbeispiele
- Ablaufplan einer Pressekonferenz zur Präsentation eines neuen Sponsors
- Berechnung des Wertes einer Werbebande
- Einbindung der Sponsoren auf der Vereins-Homepage
- Einbindung der Sponsoren im Vereinsschaukasten
- Einbindung der Sponsoren in die Social Media-Präsenzen des Sportvereins
- Einbindung der Sponsoren im Vereins-Newsletter
- Einbindung der Sponsoren in der Vereinszeitung
- Gestaltung einer Sponsorenwand
- PR-Aktion von Sportverein und Sponsor
- Sponsorenlauf des MTV Kronberg e.V.
- Studie Sponsor-Trend
- Veranstaltungshinweise zu einem Sponsorenlauf
-
Sponsoring Grundlagen
-
Veranstaltungsmanagement
- Grundlagen
- Analysephase
-
Konzeptionsphase
- Digitalisierungskonzept erarbeiten
- Finanzplanung
- Hygienekonzept erstellen
- Ideenfindung
- Kommunikationsplanung
- Konzepterstellung
- Nachhaltigkeitskonzept erarbeiten
- Organisationsstruktur planen
- Personalplanung
- Programmplanung
- Technikplanung
- Terminfindung
- Veranstaltungsort festlegen
- Veranstaltungstyp festlegen
- Ziele der Veranstaltung
- Zielgruppen von Vereinsveranstaltungen
-
Vorbereitungsphase
- Auf- und Abbau organisieren
- Ausrichtervertrag
- Ausschreibung
- Besichtigung Veranstaltungsort
- Einladungen von Ehrengästen
- Kooperationspartner gewinnen
- Kooperation mit externen Dienstleistern
- Materialbedarf planen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsorenakquisition
- Ticketing
- Veranstaltungsort mieten
- Verpflegung (Catering) planen
- Werbung
- Verträge mit Teilnehmenden, Künstler*innen, Referent*innen, Moderator*innen etc.
-
Durchführungsphase
- Controlling bei Veranstaltungen
- Haben Sie daran gedacht?
- Betreuung von Teilnehmer*innen und Gästen
- Sicherheit für Ihre Veranstaltung
- Tätigkeiten unmittelbar nach einer Veranstaltung
- Tombola/Gewinnspiele
- Umweltschutz, Gesundheit und Hygiene
- Unterbringung von Teilnehmern*innen/Besucher*innen
- Veranstaltungs-Logistik
- Vorbereitungen unmittelbar vor der Veranstaltung
- Nachbereitungsphase
- Ablaufpläne, Anforderungskataloge, Ausschreibungen, Checklisten und Leitfäden
- Eventkommunikation
- Finanzierung von Vereinsveranstaltungen
-
Rechtliche Aspekte
- Behördliche Genehmigungen bei Veranstaltungen
- Einbindung von Sanitätsorganisationen
- Ein Überblick
- Fliegende Bauten
- Gaststättengesetz
- GEMA
- Haftungsfragen
- Immissionsschutzgesetz
- Jugendschutzgesetz
- Landesbauordnung
- Lotterien und Tombolas
- Nichtraucherschutzgesetz
- Nutzungsänderungen
- Sondernutzungsgenehmigungen
- Sonn- und Feiertagsgesetze
- Veranstalter-Haftpflichtversicherung
- Versammlungsstättenverordnung
- Versicherungen
- Verträge
- Vereinswettbewerbe
-
Digitalisierung im Sportverein
-
Erste Schritte
- Den Prozess anschieben
-
Grundlegende Aspekte der Digitalisierung
- Einführungen von digitalen Tools im Sportverein
- Orientierungspunkte bei der Digitalisierung im Sportverein
- Von innen nach außen – Die Pandemie hat den Fokus verschoben
- Digitalisierung löst keine Probleme, die es schon vorher gab
- Kooperation und Kommunikation machen resilienter
- Kommunikation in beide Richtungen war besonders erfolgreich
- Digitalisierung geht meistens tiefer, als es scheint
- cloud vs lokal
- Informationsaustausch untereinander
- Schnelleinstieg
- Vereinsalltag
- Trainingsalltag
-
Kommunikation
-
Öffentlichkeitsarbeit im Verein
-
Grundlagen
- Anforderungsprofil für die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit
- Organisatorische Eingliederung der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit
- Stellenanzeigen: Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit
- Stellenbeschreibung: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit
- Strategie Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Ziele der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
- Zielgruppen der Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
-
Instrumente
- E-Mail-Newsletter
- Eventportale
- Fotos (LSB-Bilddatenbank)
- Google My Business
- Instrumente der externen Öffentlichkeitsarbeit
- externe Öffentlichkeitsarbeit
- Instrumente der internen Öffentlichkeitsarbeit
- Online-Pressemitteilung
- Online-Presseportale
- Podcasts
- Pressemitteilung
- Programme zur Generierung von E-Mail-Newslettern
- Vereins-App
- Vereinsschaukasten
- Vereinszeitung
- Welches Instrument für welche Zielgruppen
-
Grundlagen
- Website
-
Social Media
- Grundlagen
-
Praktische Umsetzung von Social Media im Sportverein
- Social Media Trends 2024 - Wie als Sportverein darauf reagieren?
- Erfassung und Analyse des IST-Zustandes im Bereich Social Media
- Social Media-Plattformen/Kanäle festlegen
- Social Media-Strategie
- Bekanntmachung von Social Media-Präsenzen
- Social Media-Erfolgsfaktoren
- Social Media-Zielgruppen festlegen
- Wie Social Media-Ziele festlegen?
- Welche Ziele lassen sich mit Social Media erreichen?
- Welche Inhalte für welche Zielgruppen?
- Social Media-Verantwortlicher
- Social Media-Knigge
- Social Media-Leitfaden für Mitarbeiter und Mitglieder
- Risiken für den Sportverein
- Mit KI Social Media-Inhalte für Sportverein generieren
- Design-Programm Canva Pro als Sportverein für Social Media kostenfrei nutzen
-
Facebook
- Ersteinrichtung einer vereinseigenen Facebook-Fanpage
- Gestaltung der Facebook-Vereinsseite
- Was kann Sportverein mit seiner Facebook-Präsenz erreichen?
- Facebook-Werbeanzeigen
- Wer nutzt Facebook?
- Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements via Facebook
- Wie kann ein Sportverein seine Sponsoren auf Facebook einbinden?
- Wie löscht oder deaktiviert man seine Facebook-Präsenz?
-
YouTube
- Zahlen, Daten, Fakten zu YouTube
- Was können Sportvereine mit YouTube erreichen?
- YouTube-Kanal für Sportverein einrichten
- Kooperationen mit Influencer*innen
- Tutorials als Quotenhits
- YouTube Shorts
- Sportvereine präsentieren sich mit Imagefilmen auf YouTube
- Würdigung ehrenamtlichen Engagements per YouTube
- Wie wird ein YouTube-Video zum Erfolg?
-
Instagram
- Was ist Instagram?
- Warum Instagram als Sportverein nutzen?
- Welche Zielgruppen erreicht man bei Instagram?
- Wie erstellt man ein Instagram-Vereinskonto?
- Welche Inhalte auf Instagram posten?
- Instagram-Reichweite erhöhen mit Hashtags
- Instagram Stories
- Instagram Reels
- Instagram Live
- Kennzeichnungspflicht bei gesponserten Beiträgen
- Werbung auf Instagram
- Praxisbeispiel ASV Köln
- Praxisbeispiel Rumelner TV
- User Generated Content nutzen
- Instagram-Account löschen
-
TikTok
- Was ist TikTok?
- TikTok-Vereinskonto einrichten
- Der perfekte TikTok-Post
- Ein TikTok-Video erstellen und veröffentlichen
- TikTok-Stories
- Erfolgreiches Praxisbeispiel: TikTok-Auftritt der SG Zons-Tennisschule
- TikTok Hashtag Challenge
- Praxistipps für einen gelungenen TikTok-Vereinsauftritt
- Werbung auf TikTok
- Löschen und deaktivieren eines TikTok-Vereinskontos
- X (ehemals Twitter)
- Twitch
-
Rechtliche Aspekte
- Impressum bei Social Media-Profilen
- Datenschutz und Social Media
- Wettbewerbsrecht/Recht des unlauteren Wettbewerbs
- Datenschutzerklärung bei Verwendung von Social Media-Plugins auf der Vereins-Homepage
- Namensrechte
- Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Social Media-Anbieter
- Persönlichkeitsrechte – Recht am eigenen Bild
- Urheberrecht
- Verantwortung für Inhalte
- Impressum-Generator
- Social Media-Monitoring
-
Öffentlichkeitsarbeit im Verein
- Künstliche Intelligenz im Sportverein
- Best Practice-Beispiele
- Ehrenamtssuche
- Qualifizierung, Beratung und Förderung
- ABC der Digitalisierung
-
Erste Schritte
- E-Sport
-
Ehrenamt & Mitarbeiter*innen
- Einführung
-
Interesse
-
Bedarfs- und Ressourcenanalyse
- Wer macht was im Verein?
- Potentiale im Verein kennen und nutzen
- Personalressourcen analysieren und neue Potenziale finden
- Einfach und kompakt: Bedarfsanalyse Mitarbeiter
- Beispiel eines Fähigkeitsprofils
- Grundlagen und Arten der Mitarbeiterbefragung
- Ziele einer Mitarbeiterbefragung
- Inhalte und Umsetzung einer Mitarbeiterbefragung
- Aufgabenbeschreibungen als Orientierungsrahmen
- Ursachenforschung und Konsequenzen
- Kontrolle im Mitarbeitermanagement - Wie und Wann?
- Spezielle Analysen und Mitarbeitermanagement
-
Aufgabenprofile
- Einleitung
- Aufbau von Aufgabenprofile
- Merkmale von Tätigkeitsprofilen
- Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung?
- VereinsVorsitzende*r
- Stellvertretende*r Vorsitzend*r
- Geschäftsführer*in
- Schatzmeister*in
- Ehrenamtsmanager*in
- Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
- Referent*in Recht und Versicherung
- Vereins- und Strategieentwickler*in
- Projektbegleiter*in
- Netzwerker*in
- Ansprache, Gewinnung und Aufgabenübertragung
-
Bedarfs- und Ressourcenanalyse
- Einstieg
- Bindung und Entwicklung
- Beendigung
- Konflikte in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit
- Ehrenamtssuche
-
Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
- Einführung
-
Interesse
-
Bedarfs- und Ressourcenanalyse
- Wer macht was im Verein?
- Potentiale im Verein kennen und nutzen
- Personalressourcen analysieren und neue Potenziale finden
- Einfach und kompakt: Bedarfsanalyse Mitarbeiter
- Beispiel eines Fähigkeitsprofils
- Grundlagen und Arten der Mitarbeiterbefragung
- Ziele einer Mitarbeiterbefragung
- Inhalte und Umsetzung einer Mitarbeiterbefragung
- Aufgabenbeschreibungen als Orientierungsrahmen
- Ursachenforschung und Konsequenzen
- Kontrolle im Mitarbeitermanagement - Wie und Wann?
- Spezielle Analysen und Mitarbeitermanagement
-
Aufgabenprofile
- Einleitung
- Aufbau von Aufgabenprofile
- Merkmale von Tätigkeitsprofilen
- Wie erstelle ich eine Stellenbeschreibung?
- VereinsVorsitzende*r
- Stellvertretende*r Vorsitzend*r
- Geschäftsführer*in
- Schatzmeister*in
- Ehrenamtsmanager*in
- Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
- Referent*in Recht und Versicherung
- Vereins- und Strategieentwickler*in
- Projektbegleiter*in
- Netzwerker*in
- Ansprache, Gewinnung und Aufgabenübertragung
-
Bedarfs- und Ressourcenanalyse
- Einstieg
- Bindung und Entwicklung
- Beendigung
- Ehrenamtssuche
- Finanzen
-
Vereinsentwicklung
- Lebendiges Vereinsarchiv
-
Qualitätsmanagement
- Qualität im organisierten Sport
- Eine Einführung in das Qualitätsmanagement
- Nutzen von Qualitätsmanagement im organisierten Sport
- Voraussetzung innerhalb der Organisation für eine Einführung
- Qualitätsmanagement im Landessportbund NRW
- Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems im Verein/Verband
- Probleme im Verein/Verband bei der Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems
- Westdeutscher skiverband e.v. durchläuft ersten Qualitätszyklus erfolgreich
-
Pakt für den Sport
- Die Notwendigkeit eines Paktes für den Sport
- Pakt für den Sport: Inhalte/Argumente
- Der Sport als öffentliche Aufgabe: Die Funktion des Sports in der Kommune
- Prinzipien der öffentlichen Sportförderung
- Reform der Sportförderung
- Organisationsstrukturen und Entscheidungsprozesse
- Leistungen des Sports in der Gesellschaft: Unverzichtbar und wichtig für das Zusammenleben
- Wo stehen wir? Situationsanalyse des lokalen Sports
- Umsetzungsstrategien vor Ort
- Inhalte des Pakts für den Sport
- Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess
-
Strukturen organisierter Sport
- Ziele Internationaler Sportpolitik
- Finanzierung des Sports
- Sportförderung
- Geschichtliche Entwicklungslinien des organisierten Sports
- Deutsche Turnbewegung
- Entstehung der Sportarten
- Entstehung von Sportvereinen und Dachorganisationen
- Konfessionelle Sportorganisationen
- Olympische Spiele
- Die Sportselbstverwaltung und ihre Sportvereine
- Strukturbesonderheiten der Sportvereine
- Die Sportverbände und -bünde
- Grundprinzipien der Organisation von Sportverbänden und Sportbünden
- Stadt- und Kreissportbünde
- Landessportbünde
- Der Deutsche Olympische Sportbund
- Deutscher Sportbund (DSB) als Vorläufer des DOSB
- Das Nationale Olympische Komitee (NOK) als Vorläufer des DOSB
- Nicht-Olympische Verbände
- Die Bezirks- und Kreisfachverbände
- Die Landesfachverbände
- Die Spitzenverbände (Bundesfachverbände)
- Die fachliche und überfachliche Organisation des Sports in der Bundesrepublik Deutschland
- Die Sportjugenden
- Deutsches Olympisches Institut
- Deutsche Sport-Marketing GmbH
- Das Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)
- Die Stiftung Deutsche Sporthilfe (SDSH)
- Trainerakademie des DOSB e.V.
- Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.
- Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA)
- Freiburger Kreis
- Das Stützpunktsystem des Spitzensports
- Bundesstützpunkte (BSP)
- Olympiastützpunkte (OSP)
- Bundesleistungszentren und Landesleistungszentren
- Eliteschulen des Sports
- Das Kadersystem des Deutschen Spitzensports
- Förderung durch die Bundeswehr
- Spitzensportförderung durch die Bundeszollverwaltung
- Spitzensportförderung durch die Bundespolizei
- Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA)
- Das Internationale Olympische Komitee (IOK)
- Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS)
- General Association of International Sports Federations (GAISF)
- Der Bund und seine Zuständigkeiten für Belange des Sports
- Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung für Belange des Sports
- Die Länder und Ihre Zuständigkeiten für Belange des Sports
- Die Kommunen und ihre Zuständigkeiten für Belange des Sports
- Die Sportämter
- Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sports
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft
- Grundlagen der internationalen Sportpolitik
-
Jugend
- Freiwilligendienste im Sport
- Medienkompetenz - Kinder und Internet
- Geschlechtsspezifischer Sport - Jungen in der Welt des Sports
- Jugendthema Prävention - Tipps zum Sport und Ernährung bei Kindern mit Übergewicht
- Jugendsozialarbeit - Drogen- und Gewaltprävention
- Schweigen schützt die Falschen
- Aufsichtspflicht und Verantwortung
- Kreativitätstechnik Zukunftswerkstatt (mit Beispiel)
- Kreativitätstechniken
- Planungsmethode: Kreativitätstechniken
- Demokratischer Führungsstil
- Autoritärer Führungsstil
- Pädagogische Maßnahmen
- Laissez-faire-Führungsstil
- Führungsstile
- Planungsgrößen und ihre Wechselwirkung der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
- Haftung
- Jugendschutz
- Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
- Der kinder- und jugendfreundliche Sportverein
- Aufgabengebiete von Gruppen- und Sporthelfer/innen
- Anforderungen an die Einsatzfelder jugendlicher Mitarbeiter/innen sowie an die Betreuung und Anerkennung der Arbeit durch Erwachsene
- Agenda 21 im Sportverein
- Rechtliche Rahmenbedingungen zum Einsatz minderjähriger MitarbeiterInnen
- Einflussnahme der Vereinsjugend auf die kommunale Jugendhilfe/Politik
- Gestaltung von Jugendversammlungen
- Die Vereinssatzung in Bezug auf Kinder und Jugendarbeit
- Mitgliederversammlung und Minderjährige
- Die kind- und jugendgerechte Jugendversammlung
- Jugendordnungstool (JuT)
- Musterjugendordnung für Vereine mit mehreren Fachabteilungen
- Beitritt und Beitragszahlung
-
Reden halten im Verein
- Reden reden: Die Rede-Rhetorik
- Reden reden: Der logische Aufbau einer Rede
- Reden reden: Gefahren während einer Rede
- Reden reden: Die Dreiteilung vom Anfang bis zum Schluss
- Tipps für eine gute Rede
-
Redenarchiv
- Rede für Ehrungsveranstaltung für sportlich erfolgreiche Kinder
- Kurze Reden für Kinderweihnachtsfeiern
- Kurze Rede: Vorweihnachtliche Feier im Sportverein
- Rede für Abteilungsversammlung im Vorfeld einer Jahreshauptversammlung
- Rede für Ehrungsveranstaltung für Erwachsene: Deutsches Sportabzeichen
- Die Struktur einer Rede für die Ehrung eines Sportlers/einer Sportlerin
- Kurze Rede: Statement zum Ehrenamt vor Außenstehenden
- Kurze Rede: Statement zum Ehrenamt vor Vereinsmitgliedern
- Kurze Rede: Statement zur kommunalen Sportpolitik
- Rede für Wettkampfveranstaltung in der Sporthalle
- Rede für Neujahrs-Treff für Vereinsmitglieder
- Korrespondenz: Der Schlusssatz
- Rede zur Ehrung eines Vereinsmitgliedes
- Abschiedsrede eines Jugendwartes
- Rede zum 25-jährigen Jubiläum eines Tennisvereins
- Lebenswelt-Ansatz in der Gesundheitsförderung
-
Vereinsführung & Verwaltung
- Rundfunkgebühren im Sportverein
-
Sicherheit im Sport
- Sicherheitstechnische Aspekte von Sportstätten und Sportgeräten
- Persönliche Schutzausrüstung
- Notfall und Erste Hilfe im Sportverein
- Sicherheit ist eine Vorstandsaufgabe
- Unfallprävention im Sportverein
- Unterweisung von Mitarbeiter*innen
- Vorausschauende Analysen
- Begehung
- Objektorientierte Gefährdungsermittlung
- Arbeitsablauforientierte Gefährdungsermittlung
- Vertiefende spezielle Gefährdungsermittlung
- Die Maßnahmenhierarchie bzgl. Sicherheitsfragen im Sportverein
- Sicherheit: Aufgaben des Vorstandes in der Praxis
- Sicherheit: Aufgaben des Vorstandes in der Praxis - Vorgehensweise
- Nicht normierte Sport- und Bewegungsräume
- Sicherheitstechnische Überprüfungen
-
Verwaltung, Organisation und Planung
- Verwaltung
-
Organisation
- Schreibtischorganisation
- Organisations-Hilfsmittel
- Verantwortlichkeit
- Einführung in die Organisation
- Aufbau- und Ablauforganisation: Eine Übersicht
- Grundlagen der Aufbauorganisation
- Das Liniensystem
- Das Stabliniensystem
- Die Sparten-Organisation
- Die Organisation mit Ausschüssen
- Projektmanagement-Organisation
- Kommunikationswege der Aufbauorganisation
- Arbeitshilfen
- Die Matrix-Organisation
- Grundlagen der Ablauforganisation
- Planung
- Zeitmanagement
- Genuss- und Suchtmittel im Sportverein
- Versicherungen & GEMA
-
Sporträume & Umwelt
-
Planung und Projektmanagement
- Sporthallenflächen und Spielfeldmaße nach DIN 18032 ff
- Baukostenermittlung für Hochbauten nach DIN 276
- Bedarfsanalyse
- Rechtliche Planungsanforderungen zur Standortwahl
- Zielgruppenanalyse
- Projektphasen: Planung - Inbetriebnahme - Betrieb
- Zusammen mit Architekten planen
- Standortanalyse
- Aspekte der Planung: Wohlfühlfaktoren
- Investitionskosten und Folgekosten
- Finanzierung
-
Rechtliche Grundlagen und Verträge
- Vertrag zur eigenverantwortlichen Nutzung kommunaler Sportstätten
- Vertrag zur Nutzung kommunaler Sportstätten (ohne bauliche Unterhaltung)
- Vertrag zur Nutzung kommunaler Sportstätten (mit baulicher Unterhaltung)
- Pachtvertrag für vereinseigene Anlagen
- Pachtvertrag für vereinseigene Anlagen auf privaten Grundstücken
- Mustervertrag "Betriebsführung Bäder"
- Mustervertrag "Schlüsselgewalt Bäder"
- Novellierte Bundes-Trinkwasserverordnung
- Sportanlagen in der Landschaft
- Erläuterungen zum Erbbaurecht und zu Sondernutzungs- bzw. Pachtverträgen
- Prüfungskriterien beim Erwerb oder bei der Anpachtung von Grundstücken
- Bauleitplanung und Planverfahren
- Sporträume mieten - pachten - kaufen - übernehmen
- Ansprechpartner und Links
-
Praxisbeispiele Sportanlagen
- Sport- und Gesundheitszentrum Friedrichsbad
- Rollsport Arena
- Aktivzentrum Essen-Holsterhausen
- Dreifachhalle der Universitätssportanlage Oldenburg
- Funbox Amalie
- Freilufthalle an der Sportanlage der Universität Oldenburg
- Sportpark Hirschau
- Open Airea Oberhausen
- Klettergarten im Landschaftspark Duisburg Nord
- Finnenbahn im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos
- Sporthalle Seehansen in der Gemeinde Ditzingen
- Speedskater-Anlage im Duisburger Sportpark Wedau
- Rehasportverein
- Lauf-Finnenbahn innerhalb der Sportfreianlage der Universität Oldenburg
- Gleitschirmflugplatz Halde, Norddeutschland
- Familienfreundliche Fußballsportanlage Adelhütte
- Boulderhalle citymonkey
- Sport- und Freizeitzentrum Zeche Helene
- Licht- und Luftbad Kuhlhoff
- Funsportanlage Göttingen
-
Betriebsführung
- Anforderungen an die professionelle Betriebsführung einer Sportstätte
- Erstellung eines Marketingkonzepts
- Verkaufsförderung - Erklärung und gelungene Praxisbeispiele (Eröffnungsveranstaltungen, Schnupperveranstaltungen, Sportdemonstrationen)
- Vermarktung der Sportstätte als Führungskonzept
- Was verstehen wir unter Marketing insgesamt?
- Aktionen: Jahreszeiten und Anlässe
- Verkaufsförderung
- Corporate Design
- Marktdaten, Marktsituation
- Corporate Identity
- Katalog von Kundenversprechen
- Preispolitik
- Produktpolitik
- Vertrieb
- Sportliche Vorlieben unterschiedlicher Altersgruppen
- Kommunikation nach innen
- Werbung: Werbemittel
- Öffentlichkeitsarbeit und PR
- Werbeziele
- Grundsätze zur Sportstättenleitung, "Wir sorgen für ..."
- Geschäftsführungsaufgaben, Sportstättenpraxis
- Aufbau und Gewährleistung des Servicebereiches: Ansprechbarkeit, Freundlichkeit; Verkaufsleistungen, Dienstleistungen
- Grundsätze zur Sportstättenleitung
- Umweltschutz und Sportanlagen
- Organisation Wettkampfwesen: Anforderungen an die Sportstätte
- Zielgruppenorientierte Sportanlagennutzung
- Pflege der Sportstätten
- Workshops und Vorstellung von Schnupperveranstaltungen
- Angebotsentwicklung: Angebotsbreite, Angebotsdarstellung, Zielgruppenbezogenheit und Preisgestaltung
- Ausstattung: Anforderung und Elemente, Kosten
- Reparatur und Instandsetzung
- Alleinstellungsmerkmal
- Betreibermodelle für Sport- und Freizeiteinrichtungen
- Prinzipien der Betriebsführung
- Infopool
-
Hintergrundinformationen
- Richtwerteorientierte Planung (Goldener Plan Ost)
- Verhaltensorientierter Ansatz der Sportstättenentwicklungsplanung
- Agenda 21 Gerechtigkeit
- Gender Gerechtigkeit
- Gemeinwohl führt zu Gemeinnutzen
- Leitbild einer Sportstätte
- Grundaufbau eines gemeinnützigen Vereins
- Mit Partnerschaften und Vernetzungen zur erfolgreichen Sportstätte
- Sportstätte als Kulturort zwischen Tradition und Zukunft
- Systemische Sportstättenentwicklungsberatung
- Sportverhaltensberichtserstattung
- Der Ansatz der Kooperativen Planung zur Sportstättenentwicklungsplanung
- Agenda 21 und Sportstättenbau
- Gender Mainstreaming (Gleichstellung) und Sportstättenbau
- Versorgung der Schulen mit Sportanlagen
- Stilrichtungen der Sportstättenarchitektur
-
Planung und Projektmanagement
-
Basiswissen Vereinsmanagement
- Vereins- und Strategieentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeiter*innen und Ehrenamt
-
Netzwerke und Kooperationen
- Wann machen Kooperationen für Sportvereine Sinn?
- Strategie/Konzept "Netzwerkarbeit"
- Kommunalpolitische Mitwirkung
- Sportpolitische Beteiligung
- Fördermöglichkeiten des Landessportbundes NRW
- Vorbereitung der Kontaktaufnahme mit einem Kooperationspartner
- Gewinnung von Netzwerkpartnern
- Umsetzung von Kooperationen
- Downloads
-
Sportpraxis
-
Praktisch für die Praxis
-
Kinder & Jugendliche
- Bewegungsarrangements & Bewegungsgeschichten
- Kreative Bewegungserziehung
- Kleine Spiele & Bewegungsspiele
- Baby- & Kleinkinderschwimmen
- Freizeitaktionen & Außersportliche Angebote
- Jugendfragen
- Körpererfahrung & Körperwahrnehmung
- Musisch-kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
- Yoga für Kinder
- Taiji & Qigong für Kinder
- Sprache und Bewegung
- Übergewichtige Kinder
- Vereinsaktionen
-
Pädagogische Handlungsfelder
- Handlungsfeld "Gesundheitsförderung"
- Handlungsfeld "Mitgestaltung, Mitbestimmung und Mitverantwortung"
- Handlungsfeld "Selbstkonzept"
- Handlungsfeld "Teilhabe und Vielfalt"
- Handlungsfeld "Politische Bildung"
- Handlungsfeld "Nachhaltigkeit"
- Handlungsfeld "Förderung von Kreativität"
- Handlungsfeld "Risiko und Wagnis"
- Handlungsfeld "Bewegung, Spiel und Sport"
- Erlebnis & Abenteuer
-
Fitness
- Aerobic
- Ausdauertraining & Ausdauerspiele
- Beckenbodengymnastik
- Angebote für Menschen mit Übergewicht
- Ernährung und Sport
- Gymnastik ohne und mit Geräten
- Körperwahrnehmung und Entspannung
- Knie- und Hüftschule
- Koordinationstraining / Propriozeptives Training
- Fitness- & Gymnastiktrends
- Muskelkräftigung mit & ohne Geräte
- Pilates
- Wirbelsäulengymnastik
- Skigymnastik
- Walking & Nordic-Walking
- Wassergymnastik & Aqua-Fitness mit und ohne Geräte
- Zirkeltraining
- Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination
- Sportarten
- Prävention/ Gesundheitsförderung
- Rehabilitation
- Sport der Älteren
- Spiele
- Sportspiele
- Trends
- Download: Alle Stundenbeispiele
-
Kinder & Jugendliche
-
Wissenszentrum
- Altern und Ältere
- Doping
- Ernährung
- Entwicklungsverläufe im Kindes- und Jugendalter
- Gruppenprozesse
- Herz-Kreislaufsystem & Ausdauer
- Haltungs- und Bewegungssystem & Gymnastik
- Kommunikation und Konflikte
- Lernen und Methodik
- Planung und Organisation
- Organisation des Sports
- Sicherheit im Sport
- Spiele und Spielen
- Sport und Gesundheit
- Stress und seine Bedeutung
- ÜL-Management
- Zentrales Nervensystem & Koordination
- Zivilisationskrankheiten
-
Praxishilfen
- Deutsches Sportabzeichen
- Aquafitness, Wassergymnastik, Wassersport
-
Bewegungs- und Sportstunden mit Kindern
- Ausdauerförderung mit Kindern
- Bewegungserfahrung für unter 3-Jährige
- Bewegungsgeschichten
- Bewegungslandschaften
- Bewegungsspiele rund um die Ernährung
- Bewegung und Erlebnisse in der Natur
- Erlebnisturnen
- Fitte Kids
- Füße in Bewegung
- Integration durch Sport
- Gesundheitstraining für Kinder
- Zirkus, Clowns und kleine Akrobatinnen
-
Entspannung & Stressbewältigung
- Stressbewältigung und Entspannung in der Gesundheitsförderung/Prävention
- Körpersensibilisierung und Körperwahrnehmung
- Entspannung mit Qigong, Taijiquan und Yoga
- Entspannung durch Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
- Entspannung durch Feldenkrais und Eutonie
- Entspannung durch Massagen und Reiki
- Entspannung durch Körper- und Fantasiereisen
- Entspannung und Wellness für Ältere
- Fitness, Gymnastik, Aerobic
- Inklusion im Sport
- Leistungssport
- Bewegung und Ernährung
- Sport in der Schwangerschaft
- Prävention von Sportverletzungen
- Prävention
- Spiele
- Sport der Älteren
- Trendsport
- Warm up & Cool down
- Sport-Online-Kartei
- Großgeräteaufbauten
- Multimedia
-
Praktisch für die Praxis
Informationen zum Readspeaker
Übersetzung!
Sie können einen Text auch übersetzen lassen. Das geht wie folgt:
Um sich ein Teil des Textes übersetzen zu lassen, wählen Sie den Text aus und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl mit den möglichen Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache und die Übersetzung erscheint in einem Pop-Up Fenster.