Ablaufpläne für Sportveranstaltungen
Ablaufplan = Leitlinie für zu erledigende Aufgaben!
Wenn Sie eine Vereinsveranstaltung organisieren, ist der Einsatz von Ablaufplänen hilfreich.
Ablaufpläne (auch: Aufgabenpläne) sind chronologisch gestaltet. Sie geben einen Überblick, welche*r Mitarbeiter*in bei einer Vereinsveranstaltung welche Tätigkeit (Aufgabe) zu welcher Uhrzeit bzw. bis zu welchem Zeitpunkt umsetzt.
Ein Ablaufplan hat meist folgende Rubriken:
- Tätigkeit/Handlung (kurz und verständlich beschreiben, was von der jeweiligen Person zu erledigen ist)
- Tag/Uhrzeit (wann bzw. bis wann muss die Aktivität/Aufgabe umgesetzt werden, ggf. ergänzt um die Dauer der Tätigkeit)
- Akteur (handelnde Person)
- An-/Bemerkungen (z.B. wenn etwas bei der technischen Ausstattung eines Veranstaltungsraums zu beachten ist)
- Aktionsort (wenn dieser wechselt oder verschiedene Orte Teil einer Veranstaltung sind)
Was? (Handlung/Aktivität) | Wann? (bzw. bis wann?) | Wer koordiniert/ verantwortet/setzt um? | Anmerkungen | Aktionsort |
…. | …. | …. | …. | …. |
Außerdem kann man den Ablaufplan um eine Rubrik „erledigt am“ ergänzen und die im Ablaufplan genannten Akteure mit Kontaktdaten auflisten.
Ablauf-/Aufgabenpläne zum Download:
- Basketball (Streetbasketballturnier)
- Hockey (Hockeyturnier)
- Reiten (Reitturnier)
- Triathlon (Schüler-Triathlon)
- (Leitfaden für Vereine)
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass es aktuellere Versionen der von uns zusammengestellten Ablauf-/Aufgabenpläne gibt. Fragen Sie bei Ihren Fachverbänden auf Landes- und Bundesebene nach, ob es (aktuellere) Muster-Ablaufpläne gibt!
Quellen
Ablaufplan Streetbasketballturnier: https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Leitfaden-Streetbasketball_10.pdf
Ablaufplan Hockeyturnier: https://hockey.de/VVI-web/VereinsService/file/2016/Turniere_To%20Do%20Liste.pdf
Ablaufplan für ein Reitturnier: https://www.pferd-aktuell.de/shop/downloadable/download/sample/sample_id/202/
Ablaufplan Triathlon (Schultriathlon)