Vorlesen

Outdoor-Trends

Spielerisches Konditionstraining auf dem ParkplatzTraining für junge Erwachsene in einem ungewohnten Bewegungsraum

Zeit: 60 Minuten, TN: 5–20 junge Erwachsene (im Alter von 18 –25 Jahren), Ort: Ruhiger Parkplatz (ohne parkende Fahrzeuge und Verkehr) möglichst mit Parktaschenkennzeichnung

Ihr habt keine Halle zur Verfügung, wollt aber trotzdem in gewohntem Umfeld trainieren? Dann ist dieses Training zur konditionellen Förderung auf dem Parkplatz für euch gedacht.
September 2023


SUP-PoloDer Teamsport für Stand Up Paddler

Zeit: 60 Minuten, TN: Jugendliche und Erwachsene (Schwimmer*innen), Ort: Ruhiges Gewässer

SUP-Polo ist eine Kombination aus Mannschaftsport, Wasserspiel mit dem Ball und Stand Up Paddling (SUP). Die Grundidee des Spiels ist einfach: Zwei Mannschaften versuchen, einen Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei stehen die Spieler*innen mit einem Paddel in der Hand auf einem Stand Up Paddle-Board auf dem Wasser.
April 2020


Bike-Fitnesstour

Eine Radrunde mit funktionellen Outdoor-Übungsstationen

Zeit: 90 Minuten, TN: Ab 4 Personen (ab ca. 10 Jahre), Ort: Wald oder Parkanlage für Rundkurse mit einer

Fahrzeit zwischen 10 und 30 Minuten abseits vom Straßenverkehr mit nicht zu starken Steigungen
Bewegung in der Natur bietet einen gesunden Ausgleich zum Aufenthalt in Räumen. Das Konzept der Bike-Fitnesstour ist insbesondere in den Sommermonaten eine echte Alternative zu Fitnessstudio und Sporthalle. Wer Radfahren mag und gerne funktionell ohne Geräte trainiert, wird an der Bike-Fitnesstour großes Vergnügen haben.
Mai 2019


Windsurfen für Einsteiger/-innen – Teil 3Von der Basiswende zur schnellen Wende

Zeit: 135 Minuten, TN: 8 Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, Ort: Binnensee oder freies Küstenrevier/ Küstengewässer

Nach der Einführung der Basiswende und des Kreuzens sollte es für die Windsurf-Einsteiger/-innen möglich sein, in der dritten Einheit eine Grobform der Schnellen Wende zu erlernen. Zusätzliches Ziel ist es, den Teilnehmenden theoretische Kenntnisse zur Sicherheit beim Windsurfen zu vermitteln.
Juli 2018


SUP-YogaKräftigung, Dehnung und Entspannung auf dem Wasser

Zeit: 60-90 Minuten, TN: Jugendliche und Erwachsene (Schwimmer/-innen), Ort: Ruhiges Gewässer, möglichst ohne Strömung

Beim Stand Up Paddling-Yoga (SUP-Yoga) wird das Board zur schwimmenden Yogamatte. Yogaübungen, die auf der Yogamatte an Land mit Leichtigkeit durchgeführt werden können, bedeuten auf dem SUP-Board eine komplett neue Erfahrung und Herausforderung.
August 2017


Windsurfen für Einsteiger/-innen – Teil 2Vom Drehen und Steuern zum Kreuzen

Zeit: 120 Minuten, TN: 8 Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, Ort: Binnensee oder freies Küstengewässer

Bei guten äußeren Bedingungen und mit geeignetem Material sollte es für jeden/jede Windsurf-Einsteiger/-in möglich sein, in dieser zweiten Windsurf-Einheit über das Drehen und Steuern die Basiswende zu erlernen. Zusätzliches Ziel ist es, die Teilnehmenden in Luv zu halten und erste Schritte auf dem Weg zum Kreuzen zu bewältigen.
Juli 2017


Mountain-Biking – Teil 3„Wer richtig bremst, gewinnt!“

Zeit: 70 Minuten mit anschließender Tour zwischen 15–45 Minuten, TN: 2–12 Personen im Alter von 6 bis 60 Jahren, ab 8 TN, Ort: Eine vom Straßenverkehr geschützte Fläche, die frei von starken Unebenheiten ist, optimal in unmittelbarer Nähe zu einem übersichtlichen Wegstück mit leichtem Gefälle

Ein Mountainbike hat keinen Rücktritt, es ist mit einer Vorder-und Hinterradbremse ausgestattet. Die Bedienung dieser beiden Bremsen in Zusammenhang mit einer angepassten Körperposition machen das Bremsmanöver zu einem komplexen Bewegungsablauf, der geübt werden will. Wer richtig bremst, gewinnt Sicherheit!
August 2016


Windsurfen für Einsteiger/-innen„Segel aufholen und starten“

Zeit: 135 Minuten, TN: 6 –10 Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, Ort: Stehrevier

Für jeden/jede Windsurf-Einsteiger/-in sollte es das Ziel sein, in der ersten Einheit das traumhafte Gefühl zu genießen, vom Wind angetrieben selbstständig zu starten und zu beschleunigen.Dieses Stundenbeispiel zeigt hierzu in drei Unterrichtseinheiten einen sinnvollen Lehrweg mit allen notwendigen Vorübungen auf.
Juli 2016


ParkoursportÜben der Techniken Balancieren und Armsprung in der Sporthalle

Zeit: 60 Minuten, TN: Junge Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, maximal 20 Personen, Ort: Sporthalle

Der Fokus dieser Stunde liegt auf zwei grundlegenden Techniken des Parkoursports: dem Balancieren und dem Armsprung. Das Ziel der Stunde besteht darin, die Gleichgewichtsfähigkeit der Teilnehmenden zu verbessern und durch den Sprung an eine Mattenwand den bewussten und umsichtigen Umgang mit Wagnissen zu trainieren.
März 2016


Zum Fachartikel "Parkoursport"
Ergänzend zu einem Stundenbeispiel informieren Fachartikel über Hintergründe des Themas (Entstehung, Ziele und Wirkungen, Didaktik und Methodik u.a.m.) und bieten weitere Praxisbeispiele. Videos erläutern die Ausführung der Sportarten, -themen und Praxiseinheiten.


Einführung in das WellenreitenErste Versuche im Weißwasser

Zeit: 90 Minuten, TN: 6 Erwachsene (Männer und Frauen), Ort: Sandstrand, Inside (zwischen Strand und Sandbank)

Wellenreiten ist eine faszinierende Sportart, die Anfänger/innen von der ersten Minute an begeistert. Der Einstieg macht in der Gruppe am meisten Spaß. Für die erste Stunde ist es sinnvoll, mit ausreichend großen Malibu-Boards bei Niedrigwasser (Lowtide) möglichst in der Nähe von bewachten Badezonen kleinere Schaumwalzen (Weißwasser) auf der Inside (zwischen Strand und Sandbank) zu nutzen.
August 2015


Mountain-Biking - Teil 2Spielerisch die Fahrtechnik verbessern

Zeit: 90–120 Minuten, TN: 6–12 Personen im Alter ab ca. 12 Jahre, Ort: Eine vom Verkehr geschützte Freifläche, die frei von starken Unebenheiten ist.

Dieses Stundenbeispiel beinhaltet Spielideen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Wendigkeit auf dem Mountainbike. Außerdem wird sowohl der Teamgeist ausgebaut, als auch der Förderung der Ausdauerleistungsfähigkeit Rechnung getragen.
Juli 2015


Mountain-BikingMit verbesserter Balance leichter um enge Kurven fahren

Zeit: 90 Minuten mit anschließender Tour zwischen 15–45 Minuten, TN: 6–12 Personen im Alter ab ca. 12 Jahre, Ort: Eine vom Straßenverkehr geschützte Freifläche, die frei von starken Unebenheiten ist

Die hier vorgestellte Übungsreihe zielt insbesondere auf die Verbesserung des Gleichgewichts auf dem Bike ab, bereitet das Einlenken in eine Kurve vor, um das Durchfahren einer Kurve sicherer und leichter zu machen.
August 2014


Stand Up PaddlingEinführung in die Techniken des „SUP“

Zeit: 90 Minuten, TN: Jugendliche und Erwachsene (Schwimmer/innen), Ort: Ruhiges Gewässer

Beim Stand Up Paddling, kurz auch nur „SUP“ genannt, steht der Sportler/die Sportlerin auf einem speziellen SUP-Board oder einfach großem Surfbrett und bewegt sich mit Hilfe eines langen Stechpaddels fort. UP ist ein Ganzkörpertraining mit niedriger Verletzungsgefahr.
Juni 2014


Zum Fachartikel "Stand Up Paddling"
Ergänzend zu einem Stundenbeispiel informieren Fachartikel über Hintergründe des Themas (Entstehung, Ziele und Wirkungen, Didaktik und Methodik u.a.m.) und bieten weitere Praxisbeispiele. Videos erläutern die Ausführung der Sportarten, -themen und Praxiseinheiten.


GPS-SchnitzeljagdWie funktioniert Geocaching?

Zeit: 120 – 240 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, Ort: Draußen in der Natur

Geocaching bietet Kindern eine spannende Möglichkeit, die Schönheit und Einmaligkeit der Natur bzw. der Umgebung in Bewegung zu erleben. Die mit einem GPS-Gerät gestützte Form einer Schnitzeljagd ermöglicht Kindern, sowohl querfeldein neue Wege zu gehen, um den „Cache“ (= Schatz) zu finden, als auch die bekannte Umgebung aus „Schatzsucherperspektive“ neu zu entdecken.
April 2014


Waveboard in Schule und VereinEinführung in das Waveboardfahren

Zeit: 90 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (so viele, wie Waveboards zur Verfügung stehen), Ort: Turnhalle (mind. 1/3), Außenanlage mit glattem Asphalt

Das Waveboard ist ein dem Skateboard ähnliches Trendsportgerät mit nur zwei Rollen. Ziel dieser methodischen Hinführung ist es, den Kindern und Jugendlichen in herkömmlichem Rahmen einen ungewöhnlichen, motivierenden Zugang zu sportlicher Betätigung zu bieten. Die Schulung der Gesamtkörperkoordination, besonders des Gleichgewichts und die Kräftigung der Stützmotorik ergeben sich dabei wie „nebenbei“.
Oktober 2013


Slacklinen - Teil 4Gemeinsam auf und mit der Line

Zeit: 60 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und interessierte Erwachsene, Ort: Im Park, Garten oder Wald, in der Sporthalle an der für die Reckstange zulässige Belastungsrichtung (max. 50 cm Höhe!)

Gemeinsam, zu mehreren Personen, die Slackline zu nutzen, kann genauso spannend und erlebnisreich sein, wie ein „Einzelritt“ auf dem wackeligen Band. Dabei ist es den „Slackern“ überlassen, ob sie mit- oder gegeneinander agieren, um eine Aufgabe zu meistern. Die Grundlagen und Übungen in den Stundenbeispielen „Slacklinen – Teil 1 bis 3“ helfen, die Aufgaben erfolgreich zu lösen.
Juni 2012


Zum Fachartikel "Slacklinen"
Ergänzend zu einem Stundenbeispiel informieren Fachartikel über Hintergründe des Themas (Entstehung, Ziele und Wirkungen, Didaktik und Methodik u.a.m.) und bieten weitere Praxisbeispiele. Videos erläutern die Ausführung der Sportarten, -themen und Praxiseinheiten.


Slacklinen - Teil 3Spaß am Balancieren in der freien Natur - Tricks und Freestyle auf der Line

Zeit: 60 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und interessierte Erwachsene, Ort: Im Park, Garten oder Wald, in der Sporthalle an der für die Reckstange zulässige Belastungsrichtung (max. 50 cm Höhe!)

Die erforderlichen Grundlagen zum sicheren und selbständigen Slacklinen wurden in den Stundenbeispielen „Slacklinen Teil 1 und Teil 2“ vermittelt. Dieses Stundenbeispiel soll vielfältige Möglichkeiten und Potentiale aufzeigen, die das Slacklinen derzeit im Freizeit-, Schul- und Vereinsbereich bietet. Die aufgeführten Tricks sollen darüber hinaus zum eigenständigen Experimentieren anregen.
Mai 2012


Einführung in das Slacklinen - Teil 2Spaß am Balancieren in der freien Natur – Spielmöglichkeiten und Tricks

Zeit: 60 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene, Ort: Im Park, Garten oder Wald

Teil 2 der Einführung in das Slacklinen befasst sich mit Spielmöglichkeiten und Tricks auf der Slackline. In Teil 1 ging es darum, ein Gefühl für die Line zu bekommen, um sich über den sicheren Stand an die ersten Schritte wagen zu können.
Sonderausgabe 2011


Einführung in das Slacklinen - Teil 1Spaß am Balancieren in der freien Natur – Stehen und Gehen

Zeit: 60 Minuten, je nach Streckenlänge, TN: Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene, Ort: Im Park, Garten oder Wald

Diese Stunde befasst sich mit der Trendsportart Slackline (engl.: „lockeres Band“). Slackline kommt ursprünglich aus dem Klettersport und findet seit kurzer Zeit vermehrt Interesse in anderen Sportbereichen. Dabei kann das Balancieren auf der Line als koordinatives Trainingsgerät oder als Funsport gesehen werden.
Sonderausgabe 2011