Akquisition von Sponsoren
Medienkooperationen mit elektronischen Medien: Mediale Mehrwerte dank Internet, Radio & TV!
Elektronische Medien sind Medien, die auf elektronischem Weg übertragen werden. Wenn die übertragenen Mitteilungen digital kodiert werden, spricht man von digitalen Medien.
Auch elektronische Medien wie Hörfunksender, Online-Medien (z.B. Online-Portale, Online-Magazine, soziale Netzwerke) und TV-Sender sind als Sponsoren aktiv. Sie kommen daher auch als Medienpartner für Sportvereine in Frage.
Welche Leistungen können elektronische Medien als Sponsor im Rahmen einer Medienkooperation erbringen?
1.) Hörfunksender (Radiosender)
- Redaktionelle Beiträge (über das normale Maß hinaus)
 - Regelmäßige Veranstaltungshinweise im redaktionellen Umfeld
 - Gemeinsame Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Kooperation
 - Spots/Trailer im Vorfeld einer gesponserten Veranstaltung (mit der Option, dort Veranstaltungssponsoren nennen zu können)
 - Live-Übertragungen
 - Off-air-Promotions (= Auftritte des Hörfunksenders außerhalb des eigenen Programms live vor Ort; z.B. mit Infostand, Promotion-/Mitmachaktionen)
 - Hörfunksender als Mitveranstalter
 - Partys des Hörfunksenders bei der gesponserten Veranstaltung als Rahmenevent
 - Einbindung des Sportvereins bzw. dessen Veranstaltung auf der Homepage
 - und die Social Media-Präsenzen des Radiosenders
 
2.) Online-Medien (Internet)
- Regelmäßige Berichterstattung
 - Gemeinsame Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Kooperation
 - Eigener Bereich des Sportvereins auf der Internetseite des Medienpartners mit ausführlichen Informationen zum Sponsoringprojekt
 - Platzierung eines Werbebanners des gesponserten Sportvereins auf der Homepage
 - Integration eines Navigationspunktes, der zur Seite mit den Informationen über das gesponserte Projekt führt
 
- Integration des Vereins-/Veranstaltungslogos mit Link auf die Homepage des Sportvereins/der Veranstaltung
 - Einbindung des Sportvereins in Social Media-Präsenzen des Online-Mediums
 
3.) TV-Sender
- Regelmäßige Berichterstattung
 - Sendung über den Verein/das Event (z.B. als Kurzformat in einer Länge von 3-5 Minuten)
 - Live-Übertragungen
 - Gewinnspiele/Verlosungen
 - Koproduktionen von Sportverein und Fernsehsender
 - Kooperationen bei einzelnen Projekten
 - Off-air-Promotions (z.B. Live-Übertragungen in einem TV-Mobil oder gläsernen Studio direkt vor Ort bei der gesponserten Sportveranstaltung)
 - Abstellung von Moderatoren
 - Ankündigungstrailer
 - Einbindung des gesponserten Sportvereins auf den Social Media-Präsenzen des TV-Senders
 
Welche Leistungen Sportvereine im Gegenzug erbringen können, haben wir im Grundlagentext Medienkooperationen für Sie zusammengestellt.
Quellen:
Bildquellen:
1. png „Sponsorenakquisition/Medienkooperationen mit elektronischen Medien/Radio Regenbogen beim Landesturnfest 2018
(Quelle: Festführer zum Landesturnfest 2018 in Weinheim, S. 36)
2. png „Sponsorenakquisition/Medienkooperationen mit elektronischen Medien/Radio Regenbogen als Medienpartner beim Badenia Renntag“
Quelle: https://www.regenbogen.de/veranstaltungen/badenia-renntag--5c925ed475415
3. png „Sponsorenakquisition/Medienkooperationen mit elektronischen Medien/Regio TV Stuttgart“